MARIE-ANDRÉE PELLERIN

 * 1986

lebt und arbeitet in Montréal, CAN
lives and works in Montréal, CAN


Die letzten fünf Ausstellungen / Last five shows

  • “La teoria del Mundus Subterraneus”, ADM Centro, Ciudad de México, 2016
  • “Le tapis glisse”, Atelierhaus Salzamt, Linz, 2015
  • “5ème Biennale de dessin”, Musée des Beaux-Arts du Mont-Saint-Hilaire Qc, Canada, 2015
  • “To Make a Work – Motivation, Affinity, Circumstance”, Upominki, Rotterdam, 2014
  • “Using the Museum”, Van Abbemuseum, Eindhoven, 2014

 

 

 

DIALECTE POUR OBJETS

2015
Videoinstallation

Das Projekt wurde durch die Entdeckung von grün pigmentierten Ziegeln auf einem Cricket-Feld in West Bengalen, Indien und deren Migration von einem Territorium ins andere angeregt. Dialecte pour objets ist eine Montage von Bildern mit französischem Kommentar, der deutsch synchronisiert wurde. Die Ursache-Wirkungs-Videosequenz untersucht Handlungen und Prozeduren, die Wörter und Objekte deterritorialisieren und den Bedeutungswandel, den diese Migrationen zur Folge haben können. Objekte unserer materiellen Kultur und Sprache sind Zeugen unserer Identität und Lebensweise. Aus ihrem Umfeld gerissen ist eine Sprache „in hohem Maße dem Einfluss der Deterritorialisierung unterworfen“, was zu einem Bedeutungswandel bei den Wörtern führen kann. Wann hört die Sprache auf, repräsentativ zu sein und tendiert dazu an die eigenen Grenzen zu stoßen?

Deutsche Synchronfassung: Christoph Rath (Zürich)

 

DIALECTE POUR OBJETS

2015
Video installation

This project has been initiated following the discovery of green-pigmented bricks on a cricket field in West Bengal, India and their migration from one territory to the other. Dialecte pour objets is a montage of images with a French voice narration and dubbedover in German. The cause-effect video sequence is looking at actions and procedures that deterritorialize words and objects, and the shifts of meanings those migrations in space can generate. Objects of our material culture and languages bear witness of our identities and ways of living. Removed from its territory, a language is "affected by a strong coefficient of deterritorialization", which might generate shifts in the meaning of the words. When does the language stop to be representative and tends towards its own limits?

German dubbing: Christoph Rath (Zurich)

 

Audiokommentar